Ermöglicht durch: Ihr Name / Firmenname. Nachdem sich in den letzten zwei Tagen in den Jahresrückblicken ausgiebig mit der Politik beschäftigt wurde, geht es nun um die wirtschaftlichen Belange im ersten Halbjahr 2015. Trends, welche vor allem wieder einmal aufzeigten, dass das bestehende System längst gescheitert ist und nur noch mit Tricksereien künstlich am Leben gehalten wird, setzten sich ebenfalls, wie auch viele Sachverhalte in der Politik, weiter fort. Ähnlichkeiten damit, was man an den Fakten der Politik ablesen konnte, welche hier, wie bereits erwähnt, in zwei Teilen beleuchtet wurden, sind natürlich kein Zufall. Die Diktatur des Kapitals und die damit verbundene Massenausbeutung erreichte auch noch einmal ein ganz neues Level, was sowohl für den Antigewerkschaftskampf, wie auch für die Flüchtlinge galt. Am kommenden Montag, also im neuen Jahr, wird es dann auch gleich mit der Wirtschaft im zweiten Halbjahr 2015 weitergehen. Ganz traditionell folgen dann zum Abschluss auch gleich noch die zwei Teile, welche sich mit den gesellschaftlichen Entwicklungen in 2015 auseinandersetzen. Natürlich wird man dann auch wieder sehr gut erkennen können, dass die Fakten aus den Bereichen der Politik und Wirtschaft auch ihre Auswirkungen auf die Aspekte in Sachen Gesellschaft in 2015 hatten. Hier muss man vor allem immer wieder auf die Spaltung der Gesellschaft durch die stetig ansteigende Armut hinweisen, was sich durch die Flüchtlingsproblematik jetzt schon ein wenig verschärft hat, was ebenfalls nichts Gutes für 2016 erahnen lässt. Vorher gilt es aber zu schauen, welche Fakten die wirtschaftliche Situation in Deutschland und dem Rest der Welt in der ersten Jahreshälfte 2015 alles bot. Lug, Trug und viel Kriminelles spielten dabei eine tragende Rolle spielen.
Januar
- Das Zitat der Woche 1 2015
- Das Zitat der Woche 2 2015
- Jahresrückblick 2014 Teil 3 Wirtschaft
- Jahresrückblick 2014 Teil 4 Wirtschaft
- Das Zitat der Woche 3 2015
- Das Zitat der Woche 4 2015
- Die Ablehnung der Diktatur des Kapitals wächst
- Griechenland zeigt den Weg
- Das Zitat der Woche 5 2015
Februar
- Das Zitat der Woche 6 2015
- Das Zitat der Woche 7 2015
- Wer will all die Angst in Europa?
- Das Zitat der Woche 8 2015
- Deutschland und die Armut 2015
- Die manipulierte Gesellschaft
- Der Eurok(r)ampf
- Das Zitat der Woche 9 2015
März
- Wie sich Schikane und Willkür in Deutschland immer weiter ausbreiten
- Auch nach sechs Jahren keine angemessene Aufklärung des Einsturzes des Kölner Stadtarchivs
- Das Zitat der Woche 10 2015
- Das Erbe von Fukushima
- Warum Winnenden auch nach sechs Jahren noch immer überall lauert
- Das Zitat der Woche 11 2015
- Die Propaganda in den Massenmedien wird immer unerträglicher
- Das Zitat der Woche 12 2015
- Verantwortung 4.0
- Das Zitat der Woche 13 2015
- Das neue Europa
- Flug 4U9525 – Eine Woche nach der Katastrophe
April
- Nicht die richtige Zeit für Aprilscherze
- Das Zitat der Woche 14 2015
- Das Zitat der Woche 15 2015
- Jetzt soll Obama 2.0 kommen
- Das Zitat der Woche 16 2015
- Neues von den vermeintlichen Experten
- Das Zitat der Woche 17 2015
- Wenn der Papst spricht und die Politik folgt
- Deutsche Realitäten 2015
Mai
- Das Zitat der Woche 18 2015
- Gelbe Sterne 2.0
- Nächste Runde im Antigewerkschaftskampf
- Das Zitat der Woche 19 2015
- 70 Jahre Kriegsende – Von Niederlage und Befreiung
- Das Zitat der Woche 20 2015
- Die CIA und der Terror im Sauerland
- Jetzt wird Schiffeversenken im Mittelmeer gespielt
- Die Vergangenheit zeigt den Weg
- Das Zitat der Woche 21 2015
- Viele Worte und wieder kein Inhalt
- Das Zitat der Woche 22 2015
Juni
- Dient die deutsche Wirtschaft nur noch der Kapitalverschiebung?
- Das Zitat der Woche 23 2015
- Schloss Elmau Bilanz Teil 1 – Das Riesenrad
- Schloss Elmau Bilanz Teil 2 – Eine Gemeinschaft falscher Werte
- Wie die große Show Fußball sich selbst vernichtet
- Keine Veränderungen bei der Deutschen Bank
- Das Zitat der Woche 24 2015
- Gut leben in Deutschland?
- Das Kuttenverbot und die Deutsche Bank
- Das Zitat der Woche 25 2015
- Manchmal ist es wirklich komisch im politischen Berlin
- Der GREXIT in den etablierten Massenmedien
- Kein Mitleid für die EZB
- Das Zitat der Woche 26 2015
- Deutlicher kann man keine Stellung gegen Demokratie beziehen
- Wie die Kanzlerin versucht den Kontinent in Geiselhaft zu nehmen