Ermöglicht durch: Ihr Name / Firmenname.Jetzt ist es schon wieder soweit und das Ende der Jahresrückblicke 2017 ist erreicht. Ganz traditionell gab es am gestrigen Tage noch alles zum Thema Gesellschaft aus der ersten Jahreshälfte 2017, wo sich auch wieder sehr deutlich zeigte, wie die Schlagzeilen aus der Wirtschaft und Politik im vergangenen Jahr dort ihre Spuren hinterließen. Was jetzt noch fehlt, ist ein Blick auf die gesellschaftlichen Belange im zweiten Halbjahr 2017. Vor dem Jahreswechsel war bereits die Wirtschaft aus der ersten Jahreshälfte, wie auch die aus dem zweiten Halbjahr das große Thema. Schon vor den Weihnachtsfeiertagen war die Politik das Thema und dies natürlich auch wieder in zwei Teilen. Es waren auch wieder genau diese Schlagzeilen, die für die bereits angesprochenen, massiven Veränderungen im Kontext der Gesellschaftsentwicklung sorgten. Auch wenn sich der Kurs langsam in die richtige Richtung verändert, wäre es noch zu früh, um ordentlich durchzuatmen. Es sind traurige Fakten, wie der große Religionskrieg inklusiv all seiner Gewalt, die noch immer weitestgehend offene Flüchtlingsproblematik und auch die stetig ansteigende Armut durch den Umbau zum Billiglohnland, die weiterhin eine Mammutaufgabe darstellen. Was abschließend auch noch erwähnt werden muss, ist die aktuelle Staatskrise, welche dadurch ausgelöst wurde, dass die Dauermachthaber ihre Niederlage nicht akzeptieren wollen. Auch ein ganz großes Thema im zweiten Halbjahr, wie man gleich schon sieht.
Juli
- Das Zitat der Woche 26 2017
- Helmut Kohl und die deutsch-französischen Fragezeichen
- Der Missbrauchsskandal rückt dem Papst immer näher
- G20 – Niemand hat die Absicht …
- Das Zitat der Woche 27 2017
- G20 – Maschinenpistolen gegen Steinewerfer
- G20 – Das mangelnde Interesse an der Hintergründen
- G20 – Jetzt wird aufgeräumt
- Das Zitat der Woche 28 2017
- Kirchen bleiben homophob
- Das Zitat der Woche 29 2017
- Bundestagswahl 2017 – Die Propagandaschlacht
- Das Zitat der Woche 30 2017
August
- Ein blutiges Wochenende im Sommer 2017
- Kein Sommerloch und wieder Wetter
- Bundestagswahl 2017 – Planet der Affen
- Das Zitat der Woche 31 2017
- Das Zitat der Woche 32 2017
- Die Medien und die Option Atomkrieg
- Das Zitat der Woche 33 2017
- Diesmal traf es Spanien
- Bundestagswahl 2017 – Neues von der Fußballkanzlerin
- Das Zitat der Woche 34 2017
- Bundestagswahl 2017 – 25 Jahre Lichtenhagen
- Der interessante Bundestagswahlkampf der Rautenkönigin
September
- Das Zitat der Woche 35 2017
- Das BKA und das Ende des Rechtsstaats
- Das Zitat der Woche 36 2017
- Der Jahrestag in Sachen großer Religionskrieg
- Bundestagswahl 2017 – Arme Propaganda
- Das Zitat der Woche 37 2017
- Bundestagswahl 2017 – Volksverdummung statt Politik
- Bundestagswahl 2017 – Es reicht jetzt auch!
- Das Zitat der Woche 38 2017
- Das Zitat der Woche 39 2017
Oktober
- Das Zitat der Woche 40 2017
- Das Zitat der Woche 41 2017
- Bundestagswahl 2017 – Heute beginnt der Ausverkauf
- Ist der Rhein bald wieder verseucht?
- Das Zitat der Woche 42 2017
- Angemessener Widerstand fehlt weiterhin vielfach
- Meinungsmacher
- Das Zitat der Woche 43 2017
November
- 500 Jahre und der Misserfolg
- Das Zitat der Woche 44 2017
- Wenn eine Lüge zu einem zunehmenden Problem wird
- Gleichstand bei der Mauer
- Das Zitat der Woche 45 2017
- Wie sieht es 2017 eigentlich mit der Realität aus?
- Das Zitat der Woche 46 2017
- Die Volksverarsche ist perfekt
- Und die Kirchen schweigen wieder
- Das Zitat der Woche 47 2017
- Weihnachtsterror 2017
Dezember